KI-gesteuerte Suchmaschinen wie Perplexity, ChatGPT und Google AI Overviews verändern, wie Menschen Informationen finden, Produkte vergleichen – und kaufen. Wer heute nicht sichtbar ist, verliert morgen Umsatz.
Deine GEO Agentur für Mehr Sichtbarkeit in der KI-Suche
- Klassisches SEO durch Sichtbarkeit in KI-Suchen ergänzen
- Als seriöse Quelle für KI-Suchmaschinen etablieren
- In relevanten Produktkategorien von der KI empfohlen werden
KI-Suche verändert das Suchverhalten – und damit dein Marketing
ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews verändern, wie Menschen suchen und wie sie entscheiden. Denn KI-Suchmaschinen liefern direkte Antworten meist ohne notwendigen Klick auf eine Website.
Als GEO Agentur beobachten wir bei unseren Kunden bereits konkrete Veränderungen und wissen, was das für deine Marketing-Strategie bedeutet.
-
KI-Traffic steigt
Wir messen zunehmend Zugriffe über KI-Suchen, vor allem von ChatGPT, Perplexity & Gemini, mit steigenden Klickzahlen besonders für Top- und Mid-Funnel.
-
Google-Traffic sinkt
Seit Einführung der KI-Übersicht vor den Google-Ergebnissen verzeichnen wir auf ausgewählten Keywords spürbare Rückgänge im organischen Traffic.
-
SEO erweitern
Google bleibt größter Traffic-Treiber. Maßnahmen zur Optimierung für KI-Suchen sollten klassische SEO-Strategien ergänzen – nicht ersetzen.
-
Kein Ranking mehr
KI-Suchen zeigen keine klassischen Linklisten, sondern kuratierte Antworten. Eine Marke, die nicht erwähnt wird, ist nicht präsent.
-
Neue Spielregeln
Klassisches SEO deckt KI-Anforderungen nur teilweise ab. Sichtbarkeit in der KI-Suche braucht neue Strategien, Reputation, Strukturen und Technik.
-
Kontrolle über Inhalte
KI generiert eigene Inhalte, wodurch du weniger Einfluss hast. Neue Ansätze sind nötig, um die Markenhoheit zu wahren.
Warum Moccu die richtige GEO Agentur für dich ist
Wir haben seit 2023 intensiv getestet, analysiert und optimiert. Unsere GEO-Strategien basieren auf echten Tests, realen Nutzeranfragen und messbaren Ergebnissen.
Diese Erfahrung in der Generative Engine Optimization (GEO) zahlt sich aus. Kunden wie ThermaCare erscheinen bereits heute für wichtige Keywords als relevanteste Quelle in Google AI Overviews und werden von ChatGPT als führende Marke in ihren Produktkategorien genannt. Genau dieses Wissen bringen wir in jedes Projekt ein.
Generative Engine Optimization (GEO) mit Moccu: Deine Vorteile
-
Datenbasiert
Wir simulieren reale Nutzerfragen in KI-Suchsystemen – und analysieren, wie deine Marke dargestellt wird. Daraus entwickeln wir gezielte Optimierungen.
-
Markenwirkung
Wir optimieren nicht nur Texte oder Technik, sondern deine gesamte digitale Präsenz – damit du von KI-Suchen als relevante Quelle erkannt wirst.
-
Hands-On
Unsere Strategien enden nicht im Konzept. Wir begleiten dich vom Audit bis zur operativen Umsetzung – pragmatisch, effizient und wirkungsvoll.
Generative Engine Optimization (GEO) für ThermaCare
Unser Kunde ThermaCare ist heute schon in über 25.000 AI-Overviews-Antworten präsent und wird von ChatGPT und Gemini in 350+ Prompts genannt. Wie das mit der richtigen Content-Strategie funktioniert, zeigen unsere Ergebnisse.
Kunden, die uns vertrauen
-
Das Logo von Stihl
-
Das Logo von Hama
-
Das Logo von Thermacare
-
Das Logo von V&B
-
Das Logo von L'Oreal
-
Das Logo von Kleinanzeigen
-
Das Logo von Miele
-
Das Logo von Climate
Ist deine Marke bereit für KI-Suchmaschinen?
Mit Moccu als GEO Agentur optimierst du deinen Content für die neue Generation von Suchmaschinen. So bleibst du sichtbar und relevant. Unser GEO-Check zeigt dir, wie gut dein Unternehmen für die generative Suche aufgestellt ist.
Brand-Check
Wir checken die digitale Stärke deiner Marke anhand der zentralen Google-Kritierien: Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
Kurz: E-E-A-T.
Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Inhalte auf deiner Website, sondern den gesamten digitalen Fußabdruck deines Unternehmens.
Am Ende bekommst du konkrete Zahlen und Empfehlungen, um die Wahrnehmung deiner Marke zu verbessern und deine Zielgruppe effektiver anzusprechen.
Content-Check
Wenn du auf organische Klicks und Conversions angewiesen bist, sind KI-Suchmaschinen ein Risiko für dich.
Deshalb analysieren wir deine aktuellen Inhalte und deine Content-Strategie. Damit kannst du diese Risiken konkret abschätzen. Und bei Bedarf helfen wir dir, Strategien zu entwickeln, um in KI-Suchmaschinen sichtbar zu bleiben und Traffic zu generieren.
Tech-Check
Besonders im Mid- und Bottom-Funnel kann ein falsches technische Setup bares Geld kosten. Damit KI-Suchmaschinen deine Website gut verstehen, musst du sie ihnen auch technisch in der richtigen Sprache anbieten.
Wir prüfen, ob deine Website für alle Arten von Suchmaschinen lesbar ist und ob generative Modelle alle wichtigen Informationen wie zum Beispiel wichtige Produkt-Eigenschaften verarbeiten können.
Monitoring von ChatGPT: So spricht die KI über deine Marke
Wir analysieren, wie deine Marke und deine wichtigsten Produktkategorien in KI-Tools wie ChatGPT dargestellt werden und wie du im Vergleich zu deinen Wettbewerbern abschneidest. Mit einer skalierbaren Methode simulieren wir reale Nutzeranfragen durch eine Vielzahl von Prompts und werten die Antworten systematisch aus.
Aus den Ergebnissen leiten wir präzise Insights ab, zum Beispiel:
- Wie präsent ist deine Marke?
- Wie spricht die KI über deine Marke?
- Welche Eigenschaften hebt die KI hervor?
- Wo stehst du im Vergleich zu deinem Wettbewerb?
Wir zeigen dir den Status quo und liefern konkrete Handlungsempfehlungen, um die Präsenz und Positionierung deiner Marke in KI-Suchen zu stärken.
Häufig gestellte Fragen
-
Ohne Anpassungen riskieren Unternehmen:
- Einbußen bei Sichtbarkeit und Traffic
- Umsatzrückgänge im Digital Commerce
- Einschränkungen in der Customer Journey
- Verlust der Kontrolle über die Darstellung ihrer Inhalte in der KI-Suche
- Rückstand gegenüber Wettbewerben, die frühzeitig auf KI-Suche optimieren
-
Als GEO Agentur analysieren wir mit unserem GEO Check zunächst, wie gut deine Marke, Inhalte und Website für KI-Suchmaschinen vorbereitet sind. Du erhältst konkrete Handlungsempfehlungen, um dein Potenzial für Sichtbarkeit, Traffic und eine positive Darstellung in der KI-Suche auszuschöpfen.
-
Traditionelle Suchmaschinen werden nicht verschwinden, aber sie verändern sich. Mit Funktionen wie AI-Overviews integriert Google bereits generative Suchansätze in seinen normalen Suchergebnissen. Diese Entwicklung wird die organischen Klicks weiter beeinflussen.
-
Ja, die KI-Suche ergänzt und stärkt deine bestehende SEO-Strategie. Die Optimierungen, die für KI-Suchmaschinen vorgenommen werden – wie die Verbesserung der Inhalte, technische Lesbarkeit und die Stärkung der Markenautorität – wirken sich gleichzeitig positiv auf dein Ranking in traditionellen Suchmaschinen wie Google aus.
Dazu zählen Maßnahmen wie z.B. die Erstellung hochwertiger, relevanter Inhalte, die Optimierung nach E-E-A-T-Kriterien (Expertise, Erfahrung, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) oder technische Verbesserungen, um z.B. die Crawlbarkeit sicherzustellen
Kontakt – jetzt Erstgespräch vereinbaren
Vielen Dank!
Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.